Krankengymnastik am Gerät
Der Fokus in unserer Gerätetherapie liegt auf funktionellem Training. Dabei werden im Gegensatz zum konventionellen Gerätetraining, welches nur isolierte Muskelgruppen beansprucht, zusammenhängende Bewegungsabläufe und die daran beteiligten Muskelketten trainiert. Denn funktionelle, kombinierte Bewegungen sind Physio…logisch und werden dadurch im Alltag fast ausschließlich ausgeführt.
Das Ergebnis
Verbesserung und Förderung von
-
Kraft
-
Ausdauer
-
Beweglichkeit
-
Schnelligkeit
-
Koordination &
-
ein erhöhtes Anpassungsvermögen des Körpers an Belastungen (Verletzungsprävention)
Dieses Training ist äußerst effektiv, um nach Unfällen die Rückkehr in den Alltag zu unterstützen, Verletzungen vorzubeugen, die Beweglichkeit zu steigern und die Stabilität zu fördern, während gleichzeitig eine Verbesserung der körperlichen Fitness erzielt wird.
Unsere Geräte
Senspro Luna
Luna kann viel. Sie verbessert nicht nur die Koordination, sie trainiert gleichzeitig die Kraft und die Ausdauer. Was ist das Beste daran?
Sie müssen sich keine Übungen einfallen lassen. Am Gerät befindet sich ein Screen mit vielen Trainingsvideos. Es ist also ganz einfach: Sie stellen sich auf die Luna, wählen ein Video aus und machen die Übungen. Klingt gar nicht so schlecht, oder?
Machen Sie die Übungen und haben Sie Spaß dabei. Probieren Sie es auch und finden Sie Ihr Gleichgewicht.
Alle Leistungen sind für gesetzlich Versicherte, privat Versicherte und auch Selbstzahler nutzbar.
Hinweise an Privatpatienten:
Zu Beginn der Behandlung wird ein Behandlungsvertrag abgeschlossen, der den Therapeuten zur Erbringung der vollständigen Leistung und den Patienten zur Vergütung dieser Leistung verpflichtet. Es gibt jedoch keine Vorgabe zur Vergütung von Heilmittelerbringern und den privaten Krankenkassen. Daher bestimmen die Praxen ihre Preise selbst. Ärzte nehmen durchschnittlich den 2 bis 2,3 fachen Satz der GKV-Preise. Es ist daher schwer vorrauszusagen, in welchem Umfang die PKV die Leistungen übernimmt. Der Vertrag bleibt davon unberührt. Sollte es zu Problemen bei der Erstattung kommen, prüfen Sie ihre Tarifbedingungen und wenden sich an Ihre private Krankenkasse.